Willkommen bei deiner Akademie

Du suchst einen bestimmten Kurs?

Best Practice der COVID-19 Nachsorge

Zusätzliche Informationen

Datum

16.-17.05.2025

Kursort

Kiedaisch Akademie Ravensburg, online-live Webinar

Kursdauer

09:00 bis 16:00 Uhr
15 UE (15 Fortbildungspunkte)

Dozent

Jesko Streeck

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Ärzte, Sporttherapeuten, Sportwissenschaftler

Best Practice der COVID-19 Nachsorge – hybrid

An diesem Kurs kannst Du sowohl in Präsenz in der Kiedaisch Akademie Ravensburg oder auch online-live teilnehmen.

Kursinhalt:

Im Rahmen der COVID-19 Nachsorge (Corona) können viele Funktionskreise betroffen sein. In diesem kompakten Kurs werden die Basisprogramme zu folgenden Beschwerden von leicht zu schwer vorgestellt.

Post-COVID-19-Syndrom ist seit dem 1. Juli 2021 „Besonderer Verordnungsbedarf“!

Atmung:

  • Es wird das sogenannte Atemprogramm, das in der Rehabilitation von Mukoviszidose verwendet wird, genutzt
  • Die gängigsten und effektivsten Nachsorge-Übungen

Gedächtnisprobleme:

  • Einige Betroffene leiden unter einem massiven Gedächtnisverlust
  • Gedächtnisübungen: koordinative Übungen in Kombination Stimme und Gedächtnis
  • Digitale Übungsprogramme/App-Empfehlungen: Lumosity etc.

Fatigue:

  • Bei COVID-19 kann die Fatigue länger andauern und trotzdem ist sie deshalb nicht automatisch chronisch. Nicht jede*r Fatigue-Klient*in ist chronisch
  • In welchen Situationen entsteht die Ermüdung?
  • Selbstständig durchführbare Übungen
  • Graded Activity: angepasste Belastungssteigerung an den aktuellen Belastungszustand der Klienten (normale Trainingsprinzipien sind nicht sinnvoll)

Kreislaufbeschwerden:

  • Sinnvolle Übungen, die regelmäßig, mehrmals am Tag durchgeführt werden

Post-COVID-Kopfschmerz:

  • Ursache, Symptomatik, Maßnahmen
  • Blutdruck

Motivation/Depression:

  • Zielgenerierung: Kleine überprüfbare Ziele
  • Psychologische Hilfe

 

Dozent: Jesko Streeck

  • Diplom Physiotherapeut
  • Assistenzlehrer MT und KGG
  • Seit 2003 im Fortbildungswesen tätig
  • Mitglied der Schmerzkonferenz in Ludwigshafen und Mannheim
  • Betreuung Spitzensport (Fußball Bundesliga/ Tennis ua.)

Fachbuchautor:

  • Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation (Springer Verlag)

www.jeskostreeck.de

270.00

34 freie Plätze

für später speichern
für später speichern

Best Practice der COVID-19 Nachsorge

270.00

34 freie Plätze

für später speichern
für später speichern

Zusätzliche Informationen

Datum

16.-17.05.2025

Kursort

Kiedaisch Akademie Ravensburg, online-live Webinar

Kursdauer

09:00 bis 16:00 Uhr
15 UE (15 Fortbildungspunkte)

Dozent

Jesko Streeck

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
Ärzte, Sporttherapeuten, Sportwissenschaftler

16.-17.05.2025
Jesko Streeck

Best Practice der COVID-19 Nachsorge – hybrid

An diesem Kurs kannst Du sowohl in Präsenz in der Kiedaisch Akademie Ravensburg oder auch online-live teilnehmen.

Kursinhalt:

Im Rahmen der COVID-19 Nachsorge (Corona) können viele Funktionskreise betroffen sein. In diesem kompakten Kurs werden die Basisprogramme zu folgenden Beschwerden von leicht zu schwer vorgestellt.

Post-COVID-19-Syndrom ist seit dem 1. Juli 2021 „Besonderer Verordnungsbedarf“!

Atmung:

  • Es wird das sogenannte Atemprogramm, das in der Rehabilitation von Mukoviszidose verwendet wird, genutzt
  • Die gängigsten und effektivsten Nachsorge-Übungen

Gedächtnisprobleme:

  • Einige Betroffene leiden unter einem massiven Gedächtnisverlust
  • Gedächtnisübungen: koordinative Übungen in Kombination Stimme und Gedächtnis
  • Digitale Übungsprogramme/App-Empfehlungen: Lumosity etc.

Fatigue:

  • Bei COVID-19 kann die Fatigue länger andauern und trotzdem ist sie deshalb nicht automatisch chronisch. Nicht jede*r Fatigue-Klient*in ist chronisch
  • In welchen Situationen entsteht die Ermüdung?
  • Selbstständig durchführbare Übungen
  • Graded Activity: angepasste Belastungssteigerung an den aktuellen Belastungszustand der Klienten (normale Trainingsprinzipien sind nicht sinnvoll)

Kreislaufbeschwerden:

  • Sinnvolle Übungen, die regelmäßig, mehrmals am Tag durchgeführt werden

Post-COVID-Kopfschmerz:

  • Ursache, Symptomatik, Maßnahmen
  • Blutdruck

Motivation/Depression:

  • Zielgenerierung: Kleine überprüfbare Ziele
  • Psychologische Hilfe

 

Dozent: Jesko Streeck

  • Diplom Physiotherapeut
  • Assistenzlehrer MT und KGG
  • Seit 2003 im Fortbildungswesen tätig
  • Mitglied der Schmerzkonferenz in Ludwigshafen und Mannheim
  • Betreuung Spitzensport (Fußball Bundesliga/ Tennis ua.)

Fachbuchautor:

  • Manuelle Therapie und komplexe Rehabilitation (Springer Verlag)

www.jeskostreeck.de

Best Practice der COVID-19 Nachsorge

270.00

34 freie Plätze

für später speichern
für später speichern
Mein Warenkorb
330.00
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.