Manuelle Therapie
Dies ist ein Überblick über den Zertifikatskurs Manuelle Therapie. Die Kursteile müssen einzeln gebucht werden!
Manuelle Therapie – Hüfte (D)
Teilnahmevoraussetzung:
- Physiotherapeuten
- Ärzte
- Ergotherapeuten (nur mit Teilnahmebestätigung, keine Zertifikatsfortbildung!)
Kurs Inhalte:
Als Grundstein erlernen Sie eine tiefgreifende Befunderhebung des Patienten mit zahlreichen zusätzlichen Tests, Assessments und differenzialdiagnostischen Mitteln.
Physiologische Grundlagen der Wundheilung und des Bindegewebes sowie Grundlagen der Biomechanik werden Ihnen nützliche Grundbausteine für die Behandlung Ihrer Patienten liefern.
Sie lernen das exakte, anatomisch orientierte Arbeiten mit manualtherapeutischen Techniken.
Außerdem ist es uns wichtig, dass Sie im Bereich der Nachbehandlung Experte werden! Dazu gehören die Behandlungen von Symptomkomplexen wie z.B. Instabilitäten, das Behandeln von Weichteilen und Bindegewebe sowie zahlreiche Nachbehandlungsschemata für spezifische Diagnosen wie z.B. vordere Kreuzbandplastik.
Des Weiteren profitieren Sie von einigen Techniken aus der Mobilisation des Nervensystems, Übungsvariationen der medizinischen Trainingstherapie und vieles mehr.
Am Ende der Kursserie erfolgt eine schriftliche, sowie eine praktisch-mündliche Prüfung. Außerdem arbeiten Sie innerhalb der Kursserie ein Fallbeispiel aus. Dieses dient als Lernzielüberprüfung und wird durch ein Feedback evaluiert.
Allgemeine Informationen:
Diese Weiterbildung berechtigt nach Abschluss zur Abrechnung mit den Krankenkassen. Zertifizierung nach VDEK (Verband der Ersatzkassen)
Gemeinsame Rahmenempfehlungen der Spitzenverbände der Krankenkassen und der maßgeblichen Spitzenorganisationen der Heilmittelerbringer auf Bundesebene gemäß § 125 Abs. 1 SGB V
Die Weiterbildung Manuelle Therapie beinhaltet die Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen an peripheren Gelenken und der Wirbelsäule.
Hard Facts:
- punkt 1
- punkt 2
- punkt 3
Übersicht der Kursreihen
Einführungskurs 1 | XX. – XX.XX.XXXX |
Einführungskurs 2 | XX. – XX.XX.XXXX |
Schulter (GHG, ACG, SCG) | XX. – XX.XX.XXXX |
Ellenbogen, Hand | XX. – XX.XX.XXXX |
Hüfte, ISG | XX. – XX.XX.XXXX |
Knie, Fuß | XX. – XX.XX.XXXX |
LWS | XX. – XX.XX.XXXX |
BWS | XX. – XX.XX.XXXX |
HWS | XX. – XX.XX.XXXX |
Refresher | XX. – XX.XX.XXXX |
Prüfung | XX. – XX.XX.XXXX |
Einführungskurs 1 | XX. – XX.XX.XXXX |
Einführungskurs 2 | XX. – XX.XX.XXXX |
Schulter (GHG, ACG, SCG) | XX. – XX.XX.XXXX |
Ellenbogen, Hand | XX. – XX.XX.XXXX |
Hüfte, ISG | XX. – XX.XX.XXXX |
Knie, Fuß | XX. – XX.XX.XXXX |
LWS | XX. – XX.XX.XXXX |
BWS | XX. – XX.XX.XXXX |
HWS | 28.07. – 30.07.2023 |
Refresher | 30.09. – 01.10.2023 |
Prüfung | 10.11. – 12.11.2023 |
Einführungskurs 1 | XX. – XX.XX.XXXX |
Einführungskurs 2 | XX. – XX.XX.XXXX |
Schulter (GHG, ACG, SCG) | XX. – XX.XX.XXXX |
Ellenbogen, Hand | XX. – XX.XX.XXXX |
Hüfte, ISG | XX. – XX.XX.XXXX |
Knie, Fuß | XX. – XX.XX.XXXX |
LWS | 15.09. – 17.09.2023 |
BWS | 08.12. – 10.12.0223 |
HWS | 01.03. – 03.03.2024 |
Refresher | 27.04. – 28.04.2024 |
Prüfung | 21.06. – 23.06.2024 |
Einführungskurs 1 | XX. – XX.XX.XXXX |
Einführungskurs 2 | 09.06. – 11.06.2023 |
Schulter (GHG, ACG, SCG) | 12.10. – 15.10.2023 |
Ellenbogen, Hand | 12.01. – 14.01.2024 |
Hüfte, ISG | 12.04. – 14.04.2024 |
Knie, Fuß | 04.07. – 07.07.2024 |
LWS | 27.09. – 29.09.2024 |
BWS | 03.01. – 05.01.2025 |
HWS | 28.03. – 30.03.2025 |
Refresher | 03.05. – 04.05.2025 |
Prüfung | 20.06. – 22.06.2025 |

Dozent Name
Kursleitung:
Physiotherapeutischer Fachlehrer: Janos Geisler
- Fachlehrer MT, Fachlehrer KGG
- langjährige Erfahrung in der Lehrtätigkeit (Biomechanik)
- Referent und Speaker im Bereich moderne Physiotherapie für Ärzte und Patienten
- Geschäftsführer und Therapeutische Leitung der Praxis Physiotrail
Ärztliche Leitung und Fachlehrer: Dr. Günther Waßmer
- Chefarzt OSK Wangen
- Leiter des lokalen Traumazentrums, Leiter des Endoprothetikzentrums
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Chirotherapie, spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin
- Fachlehrer für spezielle Krankheitslehre, Orthopädie und Chirurgie
Medizinischer Fachdozent: Dr. Daniel Hennecke
- Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Zertifikate
kurze Erklärung zum Bereich Zertifikate
Webinare
kurze Erklärung zum Bereich Webinare